Die Vorbereitungen für die olympischen Spiele 1936
Diese Schallplatte mit dem Titel „Die Vorbereitungen für die olympischen Spiele 1936“ wurde am 23. Dezember 1935 im Raum VII der Studios der Deutschen Grammophon in der Lützowstr. 111 in Berlin aufgenommen. (Matrizennummer 336 und 337 - GO/DG). aufgenommen. Veröffentlicht wurde sie auf dem Weißlabel der „Polydor“.
Sprecher ist Dr. Carl Diem[1], Generalsekretär des Organisationskomitees für die XI. Olympiade.
Die Dauer der Aufnahme beträgt 8:34 Minuten.
[1] Der 1882 geborene Carl Diem war einer der wichtigsten deutschen Sportfunktionäre, gab den Anstoß zur weltweit ersten Sporthochschule in Berlin und initiierte 1936 den Fackellauf vor Beginn der Olympischen Spiele. In Weimarer Zeiten hatte er „Sport als Wehrersatz“ propagiert und sich für den militärischen Wiederaufstieg Deutschlands engagiert. Während der NS-Zeit galt Diem zwar – wohl auch wegen seiner jüdischen Ehefrau – als politisch unzuverlässig und trat auch nicht der NSDAP bei, andererseits war er maßgeblich an der Planung und Durchführung der Olympischen Spiele beteiligt. Danach hatte er bis 1945 die Leitung des Internationalen Olympischen Instituts in Berlin inne. Ihm wird besonders angelastet, noch am 18. März 1945 Jugendliche in Berlin in einer „flammenden Rede“ zum „finalen Opfergang für den Führer“ aufgerufen zu haben. Insgesamt diente Diem dem NS-Staat in vielen Ämtern und wusste seit Sommer 1943 vom Holocaust. Trotz allem hielt er an seinen Ämtern fest. Am 12. April 1947 wurde Diem zum Rektor der von ihm gegründeten Deutschen Sporthochschule in Köln ernannt, ein Amt das er bis zu seinem Tod im Jahr 1962 bekleidete.