Josef Meurer an Kaplan Stiesch, 10. März 1941

Lieber Herr Kaplan!

Erhielt Ihren Brief und danke Ihnen für die Geburtstagswünsche. Ich nehme an, dass bei dem Handregisterknopf sich hin und wieder ein Drähtchen löst und somit den elektrischen Kontakt unterbricht. Am besten ist wohl, Sie spielen einstweilen nur mit den beiden anderen Combinationen 1+2. Das ist für Sie ja genau dasselbe, nur daß Sie an Stelle der beschriebenen Registertasten die Knöpfe einschalten. Vorher aber unten neben dem Handregisterknopf, den Knopf der betreffenden Combination drücken. Die obere Knopfreihe ist Combination 2 die untere Comb. 1. Voraussichtlich komme ich in der nächsten Woche noch für 1 Tag nach Köln dann sehe ich mir die Sache mal an. Spielen Sie aber einstweilen nicht mehr mit Handregister, dann kann wenigstens nicht passieren. Zeigen Sie bitte auch Fr. Wagner wie Sie zu registrieren hat. Das ist ja keine große Umstellung für Sie, aber ich weiß nicht ob die das allein findet. Lassen Sie aber keinen an die Orgel, denn das kann nur ein Fachmann reparieren. Es sind ja sowie so noch manche Reparaturen

nötig. Ich werde mir im nächsten Urlaub mal alle Mangel aufschreiben und der Firma Stahlhuh einen Brief schreiben.

Mit meinem Triospiel ist es leider aus, da der Geiger gestern nach einem anderen Flughafen versetzt worden ist, doch ich denke, daß auch noch nach dem Kriege noch Gelegenheit ist sie mal zu Hause zu spiele. Wenn Weber auch an der Musikschule ist, hat er ja auch Verbindung mit Cellisten. Hodes sagte mir, er wollte sich ans Flötenspielen geben. Wenn er das täte, dann könnten wir wunderbar im Trio spielen.

Frohe Grüße Ihr

Jup Meurer