Otto Mundorf an Kaplan Stiesch, 4. Juli 1941

Bickendorf, am Tage meiner Einberufung, den 4. Juli 41

Sehr geehrter Herr Kpl!

Vor meiner Abfahrt Ihnen noch einen frohen Gruß. Ihre Karte habe ich dankend erhalten. Ja der Dom von Rad. ist fein. Ich habe ihn mit Rudi zusammen besichtigt. Es war auf unseren letzten gemeinsamen Fahrt.

Am Montag haben wir einen Abschiedsabend gehalten. Es waren nur 12 Kerle da. Ich habe nicht gewusst, daß die Jungen an diesem Abend ein Sonderantreten bei der H. J. hatten. Aber im Laufe der Tage sind wohl 30 Jungen bei mir gewesen, sich zu verabschieden und sich für ihr nicht erscheinen zu entschuldigen. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Nun zum Abend selbst.

Ich hatte hochwürden Herrn Pfarrer eingeladen. Der Abend war soweit ganz in Ordnung. Herr Pfarrer hat, nachdem er mich verabschiedet hatte Hans Werres zum Pfarrhelfen eingesetzt. Ich hatte vorher mit ihm darüber gesprochen. Hoffentlich ist mein Handeln nicht übereilt gewesen? Ich glaube aber in Ihrem Sinne gehandelt zu haben.

Dann habe ich noch einmal mit Jos. Kann gesprochen. Er will die Gruppe nicht wieder führen. Da müssen wir eben warten bis er etwas älter ist. Bei der Arbeit in der Pfarre will er sich nach Kräften einsetzen.

Wenn ich Ihnen noch einen Vorschlag machen darf, so würde ich Hans Eiermann für die Führung der 14jährigen vorschlagen und Jos. Kann und Karl-Egon Klein ganz aktiv in die übrige Arbeit einspannen.

Nun muß ich schließen.

Ich grüße Sie und die Jungen!

Heil!

Otto