Gisbert Kranz an seine Familie, 29. Oktober 1939

Paderborn, den 29.X.39.

Meine Lieben!

Nun bin ich bereits mitten im Studium. Die Formalitäten sind zum größten Teil erfüllt, und so habe ich jetzt Zeit, mich ganz der Arbeit zu widmen. Ich habe eine Anzahl von Bekannten getroffen, so Paul Kersebaum, Alfred Kirchhoff, Willi Thol u. a. Alfred Deuter ist mittlerweile auch eingetroffen. –

Die Verpflegung im Immakulata-Haus ist gut. Daß ich eine feine, gemütliche Bude gefunden habe, schrieb ich schon; meine Wirtin – eine pensionierte Lehrerin – ist sehr nett, und ich komme gut mit ihr aus. –

Der Tageslauf ist so: Morgens um ½ 7 Uhr haben wir Theologen Messe in der Domkrypta, Gemeinschaftsmesse, Bet-Sing-Messe, Choralamt oder eine Stille Messe. Nach dem Frühstück gehen wir zu den Lesungen der einzelnen Professoren. Für mich kommen in Betracht: Neutestamentl. Zeit- u. Textgeschichte; Philosophie; kirchl. Kunst; Pädagogik; Kirchengeschichte; vergleichende Religionswissenschaft; allgem. Metaphysik; Chorallehre; Ethik; Sozialwissenschaft. Das ist in großen Zügen mein Pensum. Jeden Morgen höre ich vier bis fünf Kollegs. Der Nachmittag ist frei. Abends zweimal in der Woche ein Vortrag im Konvikt. – Sonntags morgens habe wir Kölner Theologen um 8 Uhr in der modernen Meinolfuskirche, die ganz in der Nähe meiner Wohnung liegt (außer-

halb der Stadt), Gottesdienst. – In Paderborn kenne ich mich jetzt aus, doch habe ich noch lange nicht alles gesehn. – Über Ermäßigung der Semestergebühren habe ich mit Herrn Dr. Daniels gesprochen. Er meinte, eine Ermäßigung von der Akademie aus auf Grund der kinderreichen Familie sei nicht möglich. Das müßte in Form von Beihilfen zum Studium vom Finanzamt aus geschehen. Das Semester kostet an dieser Akademie 82 Mark, die ich in vier Raten bezahle. Dr. Daniels meinte, das sei besser, da man nicht wissen könne, ob wir nicht jederzeit einen Gestellungsbefehl bekämen. –

Wenn Ihr den Wehrpaß bekommt, schickt ihn mir bitte sofort zu für meine wehrdienstliche Anmeldung in Paderborn. –

Schickt mir von meinen Büchern noch folgende (Karlheinz kann sie aus meinem Bücherschrank suchen): Hümmler, Helden u. Heilige; Langenscheid, Deutsch-Latein; die dunkelgrüne Kirchengeschichte; die griechische Grammatik; die lat. Grammatik; Deutsche Komplet; Deutschland und die Welt; Atlas; außerdem schickt mir mein Kruzifix (aber gut und vorsichtig verpackt!!) und das Bild von Altdorfer (Foto). – Vielen Dank im voraus! Es grüßt Euch herzlich Euer

Gisbert

Nb. Über meine Ausgaben führe ich Buch.