Günter, Karl-Heinz und Fritz Kranz an Bruder Gisbert, 13. August 1941
E.-Steele, den 13. August 1941.
Lieber Gisbert!
Dank für Deinen Brief. – Gestern war Herbert Weise hier, in Uniform; ich hätte ihn beinahe nicht wieder gekannt. Er lag in Hannover; nach langen Bemühungen ist es ihm gelungen, zur Krayer Flakkaserne überwiesen zu werden. Er ist dort im akt. Musikkorps (3 mal in der Woche Fußdienst!). Abends geht er immer nach Hause. Sein Urlaub geht jetzt zu Ende. Ich soll Dir Grüße bestellen. Er kann nicht begreifen, daß Dir das Soldatenleben so zusagt. – Ich „feier“ heute den letzten Tag krank. Morgen geht’s wieder hinein in den Kampf. – Ich habe mir das Buch: „Die Abberufung der Jungfrau von Barby“ von Gertrud von le Fort angeschafft und gestern gelesen. Ich war angenehm überrascht über ihre lebhafte Art, die aber Klarheit und Reife in sich schließt. Interessant ist der chronische Stil. Ein Inselbändchen von Stifter: „Nachkommenschaften“ und Otto Gmelin: „Konradin reitet“ stehen nun auch bei meinen Büchern. Letztes war leider nirgends mehr in Leineneinband zu bekommen. Von Deinen Büchern habe ich bis jetzt bei Fredebeul und Festag nur folgende auftreiben können: F. Kösters, Die Kirche unseres Glaubens (mit Bibliographie); Lothar Schreyer, Bildnis der Engel; E. Peterich, Sonette einer Griechin. Sämtliche Bücher von Pieper und Haecker sind nicht aufzutreiben, Tyciak ebenfalls. Ein Buch, ich glaube es war „Der chr. Osten“, war in broschürter Ausführung zu haben. Ich habe es aber nicht genommen.
Wenn Du es aber doch haben willst, schreibe mir bitte. Am 1. September gehe ich in den wohlverdienten Urlaub. Ich wiege augenblicklich noch 114 Pfund netto! Ich hoffe, eine Fahrt machen zu können; drei Jungen schleife ich mit. Hoffentlich klappt der Laden!
Dir einen frohen Gruß.
Karl Heinz
Lieber Gisbert!
Hier in Überruhr ist vorige Woche ein englisches Flugzeug abgeschossen worden. Ich bin da gewesen und habe ein Stück vom Fallschirm und ein Stück Glas von der Führerkanzel gefunden. Dann habe ich einen Kamera-Film gefunden, der aber schon durchgebrannt war. Das Flugzeug selbst war ein viermotoriger Bomber. Tante Nettchen ist hier jetzt zu Besuch. Ich wünsche Dir gute Besserung.
Viele Grüße
Fritz
P.S. Hast Du schon die neuen Briefmarken gesehen, wo auf der 1 Pf. 3 Pf. 4 Pf. 6 Pf. usw. statt des Hindenburgkopfes der Hitlerkopf steht. Das bleibt jetzt für immer so. Erst werden die alten Briefmarken verkauft. Die Neuen haben ganz andere Farben. z. B. die 6 Pf. Freimarke ist violett.
Fritz