Karl-Heinz Kranz an Bruder Gisbert, 19. April 1942
Essen-Steele, den 19.IV.42.
Lieber Gisbert!
Ich danke Dir für Deine Auskunft. – Anbei lege ich ein Foto, das Günter von mir machte. Die Aufnahme ist abends bei künstlicher Beleuchtung gemacht worden.
Es wird Dich interessieren, daß das Jugendseelsorgeamt in Köln nun den zweiten Jahreskreis herausgegeben hat. Der neue Themenkreis befaßt sich mit dem Kyrios. Christus soll den Jungen als Ideal gezeigt werden. Der Jahreskreis ist noch nicht ganz ausgearbeitet. Für das erste Halbjahr sind die Themen festgelegt. Bis jetzt sind die Ausarbeitungen der ersten vier Abende herausgegeben worden. Man hat diese viel weiter ausgebaut, als es in dem ersten Jahreskreis der Fall war. Es werden an die Junghelfer große Anforderungen gestellt, was die Themenvorbereitung anbelangt. Wenn ich in den Besitz des 2. Jahreskreises gelange, werde ich Dir die
Themen abschreiben. – Heute ist in der Münsterkirche die Jugendpredigt. Die Ludgerus-Feierstunde in der Werdener Abteikirche, die jedes Jahr sonsst stattfand, mußte in diesem Jahr wegen Mangel an Luftschutzraum abgeblasen werden. Schade!
Frohen Gruß,
Karl Heinz
Herzlichen Gruß Günter.
Herzl. Grüße Mutter. Gerade rief Tante Maria an, wir sollen schon Dienstagabend kommen, um im Kloster zu schlafen um andern morgens ½ 7 Uhr der hl. Messe beiwohnen zu können. Ich fahre nun Dienstagmorgen zu Aloysia u. abends mit Tt. Aloysia zu Tt. Maria. Tt. Nettchen, Tt. Joh. Onkel Hugo u. Kinder, Ilsa Schneider alle kommen u. gibt das ein schönes Familienfest. Günter kommt Mittwoch auch dorthin. Herzl. Grüße Mutter. Karlheinz hatte kein Interesse dafür. Fritz würde schrecklich gerne mitfahren, aber er kann doch nicht gleich nach den Ferien wieder einige Tage freimachen und wenn Du kommst außerhalb der Ferien will er auch mal kommen, dabei das schlechte Zeugnis.
Herzl. Grüße, Mutter.