Fritz Kranz an Bruder Gisbert, 10. Dezember 1941

10.12.41.

Lieber Gisbert.

Na, da will ich Dir mal schreiben. Ich habe Dir in der letzten Zeit wenig geschrieben. Da kann ich aber nichts für. Wir machen nämlich jetzt vor den Ferien viele Klassenarbeiten und da muß ich schon ein bischen mehr pauken. Ich habe von Mutter zu Nikolaus ein schönes Päckchen gekommen. –

Am Sonntag den 7.12.41. war hier bei uns die Nikolausfeier. Diesesjahr war sie nicht so schön wie in den letzten Jahren. Der Präfeckt hatte hier über jeden Gedichte gemacht. Derjenige, der

dran kam, mußte vortreten und wurde dann vom Muff durchgehauen. Manche ließen sich nichts gefallen und stürzten auf den Muff los. Das waren so ungefähr 17-18jährige. Es dauerte nicht lange, und so war ein Kampf im Gange. Sie hauten sich die Gesichter blutig solange, bis unser Präfeckt dazwischen funkte. So war die ganze Feier daneben. Zum Abendessen bekam jeder einen Teller voll Spekulatius und zwei Brötchen. Dann noch so andere Sachen. – Unsere Klasse fährt in den nächsten Tagen nach Dortmund in eine

Kunstausstellung. Wir bleiben dort einen halben Tag. Das gibt eine prima Sache. –

Ich freue mich schon sehr auf die Ferien. Schade, daß die nur 2 Wochen lang dauern. Die Zeit geht so schnell um. So schnell wie jetzt ist noch nie in meinem Leben die Zeit umgegangen. Vorige Tage hat es mal endlich wieder geschneit. Aber am selben Abend war der Schnee noch geschmolzen. –

Wie geht es Dir denn noch. Liegt ihr noch immer in Ruhe. Ich habe gehört, ihr würdet jetzt im Osten stehen bleiben für den Winter.

Jetzt fängt der Krieg auch noch

im Osten Japan an. Ich bin gespannt wie das nochmal alles ausläuft. Hier war in der letzten Zeit überhaupt kein Fliegeralarm mehr. Also, sei herzlich gegrüßt von Deinem Bruder

Fritz

 

9.3.42.

Soeben erhielt ich den Brief, den ich vor langer Zeit abgeschickt hatten, wieder zurück. Ich habe nicht viel Zeit augenblicklich, darum sei herzlich gegrüßt von Deinem Bruder Fritz.

. / .

Ich habe noch ganz vergessen über Deine Beförderung und zur Auszeichnung der EK II zu gratulieren. Nächstens werde ich ausführlicher schreiben.