Berta Kranz an Sohn Gisbert, 30. Januar 1941

Donnerstag, d. 30. Jan. 1941

Lieber Gisbert!

Deinen lb. langen Brief haben wir gestern erhalten und sind wir nicht wenig erstaunt über die Neuigkeiten. Also Du schreibst ein Buch und mutest Dir aber sehr viel zu in Deinen jg. Jahren ein so schwieriges Kapitel zu bearbeiten. Ist das nicht sehr gewagt? Ich weiß ja wohl, mit wie großem Eifer Du Dich dem Studium widmest, aber um selbst ein Buch zu schreiben- ob da Dein Wissen ausreicht- besonders bei einem so kritischen Stoff? – Na, jedenfalls bist Du ein Eiferer, der früh etwas Großes wagt und ich wünsche Dir von Herzen recht viel Glück zu Deiner Arbeit. – Nun sei aber vernünftig lb. Gisbert. 12 Std. geistige Arbeit am Tage ist zuviel und Du schadest dabei bestimmt deiner Gesundheit. Kein Wunder, daß Du darauf keinen Schlaf findest. Du mußt unbedingt Pausen einlegen, vor allem, um frische Luft zu schöpfen und Dich zu entspannen suchen, d.h. auf den Spaziergängen nicht weiterdenken, sondern Deine Gedanken u. Sachen in andere Bahnen lenken. Und wie ist es

mit dem anderen, nötigen Studium? Besuchst Du nicht die Vorträge in der Uni? Du meinst, es blieben Dir noch 5 Wochen zur Vorbereitung für’s Examen und die genügten. Laß Dein Streben vor allem in vorschriftsmäßige Bahnen gehen und sorge für einen guten, vorläufigen Abschluß des Studiums vor Deiner Einberufung. Das Du nun noch bis April studieren kannst, freut uns sehr. Vielleicht ist bis zu Deiner beendeten Ausbildung die zu erwartende große Offensive vorüber. Nun, wir müssen alles nehmen wie es kommt und wie der Herrgott es für einen jeden von uns bestimmt. Ich hatte das Paket erst freitags abgeschickt und war das aber schnell in Bonn. Dumm, daß ich kein Datum angab. Ich hätte lieber gehabt, Du würdest erst nächste Woche Montag die Wäsche schicken, da wir erst am 15 .Febr. die Wäsche beginnen. So hätte ich dann von Dir die schm. Wäsche von 3 Wochen gehabt u. darum schrieb ich das auch wegen der Bettwäsche. Deinen Namenstag kannst Du nun gut und in Freuden dort feiern u. werde ich Dir ein gutes Paket mit Kuchen zeitig schicken. Für die Lebensmittelkarten besten Dank. Von der Butter will ich dir den Kuchen backen. Daß Du aber den Wecker wieder kaputt hast. Wie machst Du das nur? Ich habe meinen nie kaputt. Übrigens wie stellst Du Dir das mit dem Buch vor, von wegen drucken lassen? Weißt Du auch, daß das

 

mindestens 1000 Mk. Kostet? Na, es ist ja noch fraglich, ob es jemand drucken wird. Nun sei also vernünftig, lb. Gisbert, und arbeite nicht so toll, daß Du übermüdet [??] und abgespannt nachher vor dem Examen stehst. Ich denke treu an Dich.