Peter Paas an Gisbert Kranz, 19. Dezember 1940

Et peperit
filium suum primo-
genitum et pannis
eum involvit, et re-
clinavit eum in prae-
sepio:

pax

Mein lieber Gisbert!

Frohe, gesegnete Weihnacht und Gruß, Heil und Frieden in Christus Jesus.

In diesen Tagen stehen die Menschen in froher Erwartung. Mit seiner Liebe pocht Gott an die Tore der Welt. Die Menschheit staunt, überlegt, ist bereit, lehnt ab. Doch Gott ist in seiner Liebe größer als wir Menschen klein sind. Duch[?] Menschengunst läßt er sich nicht bestimmen.

Über all dies hinaus kündet die Botschaft das Größte an Liebe „Ein Kindlein in Windeln .... Christus, der Herr!” Dank wollen wir ihm sagen und treusein im Wachsen an Liebe und steter Bereitschaft.

Mein lieber Gisbert, meinen herzlichsten Glückwunsch zum bestandenen Philosophikum. Herr cand. theol.! Hört sich ganz anständig an!

Mich aber freut jetzt, daß ich Weihnachten zu Hause sein darf wenn auch nur für kurze Tage. Die Herren geruhen wohl länger Ferien zu machen, was?

Mein lieber Gisbert, das göttliche Kind möge Dich segnen!

Et in terra pax hominibus

Dein Peter.

Auf dem Bettrand geschrieben am 19.XII.40.

Fürs neue Jahr Gottes reichsten Segen!