Peter Paas an Gisbert Kranz, 22. Januar 1942

Baumberg, den 22. Jan. 1942.

+ Lieber Gisbert!

Zuvor Dir meine besten und herzlichsten Grüße.

Wenn ich schreibe, daß ich Urlaub habe, Urlaub von Petersburg bis an den Rhein, dann wird Dir das wohl sehr seltsam vorkommen. Aber es ist so, und in 3 Tagen ist er schon zu Ende. - In Bonn erfuhr ich dann schlimme Nachricht von Dir so, daß ich sofort an Deine lieben Eltern geschrieben habe, sie möchten mir doch Näheres mitteilen. Deine liebe Mutter hat mir auch den Wunsch erfüllt, und so sehe ich, daß es trotz all der Strapazen und Leiden doch nicht so schlimm ist, wie man mir anfangs erzählte. Man übertreibt gern im Kasten. Mich hatte man auch schon einmal verwunden lassen. Gott sei Dank, bisher ist mir noch nichts passiert. Mögest Du recht bald wiederhergestellt sein, möge der Herrgott Dich weiterhin beschützen und schirmen.

Mein Weihnachtsbrief kam wieder an mich zurück, da Du mir irrtümlicherweise meine Feldpostnummer als die Deinige schriebst nur mit dem zugesetzten Buchstaben. Da Du diesen Brief nun nicht bekommen, kann ich Dir noch traurige und - auch für mich - frohe Nachricht geben.

Bereits am 4. Oktober ist mein lieber Leibfuchs Bernhard Nies im Osten gefallen. Er hatte so gut angefangen, war bereits Korporal und Offiziersanwärter, das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse, das Infanteriesturmabzeichen und das silberne Verwundetenabzeichen waren die Auszeichnungen für seinen Mut und seine Tapferkeit. - Die frohe Mitteilung ist, daß ich dort oben einen Bruder getroffen habe, Philipp Boonen. Er gehört zu meiner Abteilung. Wir können uns öfters treffen, bestimmt jeden Sonntag beim Gottesdienst. Ich darf Dir recht frohe und herzliche Grüße von ihm bestellen. - Gerd Alfs hatte das Glück, aus der Ostfront zum Westen nach Brüssel gezogen zu werden. - Albert ist im mittleren Abschnitt dabei gewesen. Du weiß vielleicht, was da los war. Eugen ist noch in Lingen. Josef Schwack in Lappland.

Nun aber, mein lieber Gisbert, wünsche ich Dir von ganzem Herzen alles Gute und baldige Genesung. Der Herr möge Dein Schutz sein.

pax Dein Peter.

Inzwischen hat sich manches verschoben.