Henning Sundermann an Gisbert Kranz, 21. März 1943
Obergruppe, den 21.3.43
Lieber Gisbert!
Schon wieder bin ich auf einem Lehrgang, zum Lachen, was? Aber jetzt das Plus, trotz noch so vieler Korporäle, bester Mann zu sein, doch was nützt das, wenn ich zurückkomme bin ich immer noch Stubenältester. Du kommst jetzt mit schwellenden Segeln wieder zur Einheit nach Danzig zurück. Ich hoffe, daß Du Deine gesteckten Ziele erreicht hast, und Du den Wind nicht gleich wieder aus den Segeln nehmen läßt und mit aller Initiative auf den R.O.A. lossteuerst. Die Ausbildungsweise hat sich inzwischen wesentlich geändert. Stalin hat es als einziger fertiggebracht die geheiligte Kommisordnung umzuwerfen. Die Kasernenhöfe sind in „Gelände” umgestaltet. Statt Exerzieren wird auf dem Hof Krieg
gespielt. Und dann von Anfang an Schießen, Scharfschießen. Dazu noch viel Unterführerausbildung. Sonst ist nicht viel Neues, die Chefs haben überall gewechselt und der Kommandeur einige Male. Du kannst also mit O.A. noch was versuchen. Jupp Fenger sitzt wahrscheinlich noch auf dem Batl. Vor 3 Wochen sah ich ihn zuletzt. Jetzt bin ich schon 2 Wochen hier in der Knochenmühle, Hunger und Dienst - noch immer Kennzeichen jeden Lehrgangs. Lerps ist auch wieder hier. Wir liegen hier in einem verflossenen Priesterseminar neuster Bauart, doch Pietismus flog mich noch nicht an, die Herren Kleriker hätten mit dem vielen Geld eine bessere Lokusanlage bauen sollen. Jeden verstopfen die engen Rohre. Die Kirche hat als Zeichen eine große schwarze Kugel auf weißen Turm mit Kreuz oben drau. Sie steht nun leer.
Viel Glück in Danzig und jetzt bei der Prüfung.
Dein Kamerad Henning S.
Aus Böcklins Märchenwelt, mal anders als die vielen Madonnen und sonstigen Statuen, die Du jetzt wohl betrachten durftest, doch überholt für die eherne Zeit. Über unserm Leben steht das Wort: Notwendig. Und alles Beiwerk versinkt, wenn auch noch so viel Gutes dabei verloren geht, so doch auch alles Schlechte und das lohnt: Landserweisheit
Jetzt haben die wirkl. Helden zu tun
und sind die Lieblinge vieler.
Ich fürchte nur: Wenn die Waffen ruhn,
sind wieder die - Filmschauspieler.
Herzlich Gott befohlen
Henning S.
21.III.43