Klaus Malangré an Gisbert Kranz, 3. Juni 1943

Honnef, den 3. Juni 1943
Himmelfahrt Christi.

Lieber Christel!

Deinen lb. Brief vom 28.4. habe ich erhalten, und hab' recht herzlich Dank dafür! - Ich habe schon so oft an das vorige Semester u. auch an Dich denken müssen, aber der Brief an Dich musste immer wieder aufgeschoben werden. Über zu wenig Arbeit kann ich wirklich nicht klagen. Die ersten Predigten u. Katechese habe ich schon hinter mir. Aber es ist etwas Schönes um diese unmittelbare Vorbereitung auf das Priestertum. Du kannst Dich wirklich auf diese Zeit im Seminar freuen. Ein guter Geist ist hier, und mit Direktor Lieser läßt sich ausgezeichnet arbeiten. Wenn mir der Übergang von Bonn nach hier auch etwas schwer gefallen ist - ich kann u. will es nicht leugnen - so bin ich doch hier jetzt mit einer großen Freude erfüllt. Das ganz andere, das Herausgehobensein aus den Menschen um Gottes willen beglückt und läßt die Sehnsucht nach der hl. Priesterweihe immer größer u. stärker werden. Das Ziel ist nun ganz nahe vor Augen gestellt, für das man all die Jahre gerne gearbeitet u. geopfert hat. Nur das eine bedrückt mich etwas: daß Ihr nicht hier seid. Was wäre das schön! Ich weiß nicht, wodurch ich es verdient

habe, daß ich hier sein darf, und so spüre ich es immer mehr, daß ich es mir noch verdienen muss.

Auch ich denke an die Zeit in Bonn nun zurück mit frohem Herzen - ohne Gewissensbisse. Was war das oft prächtig! Christel, wir müssen mal wieder alle uns zusammenfinden: der Elmar, der [..], der Taste Euere u. unsere BBrüder! Nirgendwo gibt es eine solch gute Freude wie unter Theologen, und wie in meinem Kommersbuch mal einer früher schrieb: Ein fröhlicher Theologe hat die Gewähr ein Leben lang jung zu bleiben! Das sei auch Dir Trost in der Sturheit des Kommis. -

Bald ist Pfingsten! Von Herzen wünsche ich Dir alles Gute u. die Gnadengaben des hl. Geistes. Bleib' gesund u. froh, Christel! Unseres Gebetes dürft Ihr sicher sein!

Herzlichst grüßt Dich
Stropp.

P.S. Mit Literatur ist es saumäßig schlecht bestellt. 3 Bd. habe ich noch bekommen: Solowjow: „[..] Petri”, Maritain: „Christliche Philosophie”, Hello: „Welt ohne Gott”. -