KAS (Köln)

Vorbemerkung

Von der Klasse OI G konnten bislang lediglich die Gesamtbeurteilung sowie einige Einzelbeurteilungen der Schülerinnen aufgefunden werden.

Gesamtbeurteilung der Klasse OI G

Gesamtgutachten über die OI G:

Aus mancherlei Gründen wird das kleine Häuflein dieser OI G ein gutes Andenken hinterlassen: Sie haben liebevoll-kameradschaftliche Gefühle für ihre Lehrer gehegt und betätigt, ohne je die Grenzen der Ehrerbietung zu überschreiten. Durch ihren lebhaften Anteil und selbständige Stellungnahme war dafür gesorgt, dass es in den Stunden nie langweilig herging, selbst bei dürrem Stoff. Mit gleichmässig guter Laune nahmen sie die schwarzen wie die heiteren Lose hin und vermochten mit entwaffnendem Humor selbst aufziehende Gewitter zu besänftigen.

Diese Vorzüge haben ihre Gegenseite: die Neigung sich anregen zu lassen und anzuregen ist grösser als der Wille, in mühsamer Arbeit sich Gedächtnisstoff anzueignen oder allein weiter und tiefer nachzudenken und zu gestalten. Es verrät sich darin auch die Tatsache, dass bei den meisten die rein verstandsmässige, die logische Begabung nicht so stark ist wie die intuitive und gefühlsmässige. Ihre Liebe zur Musik mag in diesem Zusammenhang passend erwähnt werden. Dazu kommt, dass Schülerehrgeiz – immerhin ein nicht ganz entbehrlicher Ansporn – der Mehrzahl von ihnen fernliegt. So erklärt es sich, dass trotz vorwiegend guter, (wenn auch nirgends überragender) Befähigung nicht entsprechende Leistungen erreicht wurden.

Die Möglichkeit, so ein Gesamtbild der Klasse zu entwerfen, steht in seltsamen Widerspruch zu der doch gültigen Feststellung, dass diese acht Mädchen sehr ausgeprägte, ja gegensätzliche Individualitäten sind. Man legt bei ihnen aber auch grossen Wert darauf „ein Narr auf eigene Hand“ zu sein, bis hinein in die Kleidung. Trotz der sich darauf ergebenden Spannungen und Entladungen wuchs die Klasse immer mehr zu fester Kameradschaft zusammen mit viel gegenseitiger Fürsorge.

Die Lebensläufe enthüllen die Wirren und Nöte der Kriegsschicksale. Es ist erfreulich, dass die Mädchen diese Erschütterungen körperlich und seelisch verhältnismäßig gut überwunden haben, wenn man nicht ihren betrüblichen Mangel an Konzentrationsfähigkeit als Kriegsfolge ansehen will. Die Wissenslücken jedenfalls, die damals entstanden sind, gehen ihnen bis heute nach und konnten auch durch die Vorteile, die eine so kleine Klasse mit sich bringt, nicht ausgeglichen werden. Selbst die alten Sprachen, die erst nach dem Kriege aufgenommen wurden, hatten noch unter unnormalen Verhältnissen zu leiden: Wenige Monate nach dem Lateinbeginn setzte schon das Griechische ein, dazu ohne Buch. Die unausbleibliche Folge war eine Überschwemmung mit Vokabeln und Formen, deren das Gedächtnis kaum Herr werden konnte. Auch der naturwissenschaftliche Unterricht (insbesondere der Physikunterricht) musste durch den Lehrmittelmangel sehr fragmentarische Resultate erzielen. Auf die ….

 

[Ende der Vorlage!]


Beurteilung

Ein heller, beweglicher Verstand im Bunde mit ehrgeizigem, doch zugleich schulfreudigem Arbeitseifer macht sie zu einer der besten, wenn nicht zur besten Schülerin. Aber ihre Begabung und auch bewusste Haltung ist einseitig rational. Bald amüsiert, bald ärgert sie die anderen mit ihrem desillusionierenden Zweckdenken. Kein Wunder, dass sie begeisterte Lobrednerin des technischen Fortschritts ist. Ihre Schlagfertigkeit und Wortgewandtheit wird der künftigen „Juristin und Politikerin" zu statten kommen.

Die Spannung mit der Klasse, die besonders ihr boshafter Witz manchmal schafft, löst sie auch wieder durch Taten ihres guten Herzens. So hat sie für die Klasse vier Jahre lang die Last der Ordnerin getragen.